RÜCKEN
Die Wirbelsäule
Das „Gerüst“ des gesamten Knochenskeletts ist die Wirbelsäule. Sie trägt unseren „Verstand“ (im Kopf) und ist unten am Becken aufgehängt. Ohne Muskeln würden wir zusammenfallen wie Bettlaken. Sie tragen uns und sind mit Sehnen am Knochen angeheftet sowie mit dünnen Häuten, den Faszien, umgeben. Drei bewegliche und zwei unbewegliche Teile am unteren Ende der Wirbelsäule bestimmen unsere Haltung.

- Ihre Halswirbelsäule (HWS) hat sieben Halswirbel (C1-C7). Sie ist der beweglichste Teil der Wirbelsäule. C 1 heißt der erste Wirbel, im Volksmund „Atlas“ genannt – wie der Titan aus der griechischen Sage. Er trägt den Himmel (Ihren Kopf) auf seinen Schultern. Vorsicht! Ein Genickbruch ist meist tödlich.
- Ihre Brustwirbelsäule (BWS) mit zwölf Brustwirbeln (Th1-Th12) umhüllt mit den Rippen Ihren Brustkorb. Im Vergleich zur HWS ist sie unbeweglicher. Sie muss ja Ihr sensibles Herz und die Lunge beschützen.
- Ihre Lendenwirbelsäule (LWS) trägt Ihre ganze Welt: Kopf, Brust und Bauch mit seinen Organen und Ihr Gehirn und die Arme. Sie ist beweglich und besteht aus 5 Wirbeln (L1-L5), selten aus 6 oder 4 .
- Mit der LWS ist Ihr Kreuzbein (os Sacrum) verbunden. Es besteht aus 5 miteinander verschmolzenen Wirbeln. Sie formt den hinteren Mittelteil des Beckens und ist sehr fest mit starken Bändern mit den Beckenschaufeln verkettet. Zusammen bilden sie Ihre „Sakrileg-Gelenke“ (Ilio-Sakral (Kreuz-Darmbein)-Gelenke).
- Das Steißbein ist mit dem Kreuzbein verbunden. Es besteht aus vier bis fünf verkümmerten Wirbeln.