
CHILI ODER CAYENNE-PFEFFER
Chili oder Cayenne-Pfeffer haben die Eigenschaft stark durchblutungsfördernd (hyperämisierend) und wärmend zu wirken. Zudem weisen sie schmerzlindernde (analgetische), antientzündliche (antiphlogistische) Eigenschaften auf.
Der wärmende und bei höherer Dosierung brennende Effekt ist auf den Inhaltsstoff Capsaicin zurückzuführen. Man spricht hierbei auch über einen Counterirritans Effekt, da gegen großen Schmerz ein kleiner Schmerz gesetzt wird (Gleiches wird mit Gleichem behandelt). Eigentlich ein Paradoxon! Chilli wirkt noch stärker als der Pfeffer und verfügt auch über eine antibakterielle Wirkung. Gut auch bei Rheuma, Nervenschmerzen oder Juckreiz anzuwenden ( ESCOP 2009). Studien zeigen zudem , dass der Wirkstoff Capsaicin, der in Chili oder Cayenne enthaltene Wirkstoff, wirksam gegen Herpesviren ist ( ESCOP 2009).
KONTRAINDIKATION: Nicht auf geschädigte Haut auftragen oder bei Allergien gegen Paprika verwenden!